Alle Cameos, die Sie in „Superman“ verpasst haben, und warum sie im neuen DC-Universum relevant sind
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F2c1%2Fc5c%2F455%2F2c1c5c455bc3cfc7988e8ca54c3354fa.jpg&w=1920&q=100)
Der kürzlich erschienene Superman markiert nicht nur den offiziellen Start des neuen DC-Universums unter der Leitung von James Gunn und Peter Safran, sondern überraschte das Publikum auch mit einer Reihe strategischer Cameos , die den erzählerischen Rahmen des Universums der Comic-Adaption vorwegnehmen. Von Peacemaker bis Supergirl sind diese Auftritte keine bloßen Anspielungen, sondern Schlüsselelemente eines Netzes miteinander verbundener Geschichten, die auf der Leinwand miteinander verwoben werden sollen.
Besonders bemerkenswert ist John Cenas Darstellung des Peacemaker , der in einem Fernsehinterview voller Ironie und Kritik an Superman auftritt. Dieser kurze Auftritt festigt die Verbindung zwischen dem Film und der zweiten Staffel der Superheldenserie (HBO Max), die Gunn bereits selbst bestätigt hat.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F932%2F021%2Ff00%2F932021f005d33eeeb137341e61aa03ce.jpg)
Frank Grillo ist als Rick Flag Sr. ebenfalls neu in der Besetzung und unterstreicht damit seine Rolle in ARGUS. Er verstärkt seine strategische Präsenz im neuen audiovisuellen Ökosystem, wo er auch mit Monster Command zusammenarbeitet. Sean Gunn, der Bruder des Regisseurs und Kraglin in Guardians of the Galaxy (Marvel), spielt Maxwell Lord. Sein kurzer Auftritt deutet auf seine zukünftige Bedeutung als Finanzgenie und möglicher Antagonist in anderen Teilen des gemeinsamen Universums hin.
Die Vergangenheit und die Zukunft in SupermanDoch ein Cameo-Auftritt sticht durch seine emotionale Ladung besonders hervor: Jor-El und Lara, gespielt von Bradley Cooper und Angela Sarafyan , erscheinen durch eine von Lex Luthor manipulierte holografische Botschaft in der Festung der Einsamkeit. Diese Szene ist nicht nur eine Hommage an das kryptonische Erbe, das Marlon Brando im Superheldenfilm von 1973 verkörperte, sondern führt auch eine zentrale Spannung hinsichtlich Supermans Herkunft und Identität ein.
In der Schlussszene spielt Milly Alcock Supergirl , die in einer letzten Szene neben Krypto auftritt und einen Satz sagt, der deutlich macht, dass ihre Rolle im nächsten Film von zentraler Bedeutung sein wird. Supergirl: Woman of Tomorrow , voraussichtlich im Sommer 2026. Dieser Auftritt bestätigt nicht nur den leichten und jugendlichen Ton, den ihre Geschichte haben wird, sondern stellt auch eine direkte Verbindung zu Superman von David Corenswet her.
El Confidencial